Herstellerunabhängige Inbetriebnahme von Energieversorgungs- und Erzeugungsanlagen, sowie Steuerungstechnik aus allen Bereichen.
Unsere Inbetriebnahmen werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und nachhaltig Dokumentiert.
Außer bei Neuanlagen bierten wir unsere Dienstleitung auch nach längeren Stillstandzeiten, größeren Wartungen oder Reparaturen an.
Inbetriebnahme von:
- Mittelspannungsschaltanlagen
- Niederspannungsschaltanlagen
- Transformatoren
- Generatoren
- Schutztechnik (inkl. Netzschutz)
- Notromanlagen
- Motor- Generator Steuerungen
- Notstromanlagen
- Steuerungen (SPS)
- Steuerungen Energieversorgung
- Steuerungen Sondermaschinenbau
- ...
Eine professionelle Inbetriebnahme beginnt aus unserer Sicht bereits vor der Anreise.
Je nach Anlage könnte der Ablauf wie folgt aussehen:
Überprüfung der Dokumention der einzelnen Lieferanten auf Vollständigkeit (vor Anreise)
Überprüfung von Schnittstellen zwischen Gewerken / Lieferanten (vor Anreise)
Sichtprüfung der Anlage Einhaltung der Installationsvorschrift / Schutzmaßnahmen
Prüfung Wirksamkeit des Schutzleiters (sofern zutreffend)
Isolationsprüfung von Antrieben und Hilfantrieben
Isolationsprüfung der Generatoren / des Generators
Zuschaltung der Versorgungsspannungen
Funktionskontrolle einzelner Hilfsantriebe z.B. Drehrichtungskontrolle
Alarmtests z.B. Temperatur- oder Druckalarme
Prüfung der Schutzeinrichtungen
schrittweise, funktionsorientierte Inbetriebnahme im manuellen Betrieb
Synchronisierung (sofern zutreffend)
Lastlauf (sofern zutreffend)
Einstellungen von Regeleinrichtungen
schrittweise funktionsorientierte Inbetriebnahme im automatischen Betrieb
Inbetriebnahme einer Notstromsteuerung mit Woodward EasYgen im Forschungszentrum Jülich.
Retrofit HMI System eines Inselkraftwerks in Saudi- Arabien.
Inbetriebnahme solarbetriebene Dampfturbine in Australien